Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

mit etwas kratzen

См. также в других словарях:

  • Kratzen — Kratzen, verb. reg. act. mit einem scharfen oder spitzigen Werkzeuge hart über die Oberfläche eines Dinges fahren. Die Katzen kratzen, wenn sie mit ihren Klauen oder Krallen die Haut verwunden. Die Hühner kratzen in die Erde, mit ihren Füßen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kratzen — scharren; schaben; knirschen; knarzen; quietschen; knarren * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat… …   Universal-Lexikon

  • Kratzen — Scharren; Schaben * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat mich gekratzt. b) <itr.; hat mit etwas …   Universal-Lexikon

  • kratzen — krạt·zen; kratzte, hat gekratzt; [Vt] 1 jemanden / sich (irgendwo) kratzen; jemandem / sich etwas kratzen die (Finger)Nägel, Krallen o.Ä. mit leichtem Druck (oft) auf der Haut an den Stellen hin und her bewegen, wo sie gereizt ist (sticht oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kratzen — 1. Bô hei nit kratzen konnte, do hâkelde hei. (Waldeck.) – Curtze, 359. 2. Es kratzt sich keiner, wenn s den Nachbar juckt. 3. Es kratzt sich mancher hinter den Ohren und juckt ihn nicht. Lat.: Scalpitur interdum caput ex prurigine nulla. (Sutor …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kurve kratzen —   Die saloppe Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit darauf, dass jemand, der sehr eilig in eine Kurve fährt, leicht aus der Kurve getragen wird und dabei mit dem Fahrzeug etwas streift oder ankratzt. Sie ist im Sinne von »schnell… …   Universal-Lexikon

  • Photonik: Informationsverarbeitung mit Licht —   Immer schneller sollen auf immer weiter reichenden Verbindungen immer mehr Daten übertragen werden. Was liegt da näher, als diese Information dem Medium mit der höchsten Ausbreitungsgeschwindigkeit anzuvertrauen dem Licht? Ob beim Lesen einer E …   Universal-Lexikon

  • schaben — kratzen; scharren * * * scha|ben [ ʃa:bn̩] <tr.; hat: a) durch wiederholtes und festes Darüberstreichen mit etwas Scharfem, Rauem säubern, glätten, von einer Schicht befreien: Mohrrüben schaben. b) durch Schaben (a), Raspeln oder Reiben in… …   Universal-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»